Springe zum Inhalt

Registriere dich für unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung

  • Home
  • Shop
    • Textilwelt
      • T-Shirts
      • Hoodies
      • Zip-Hoodies
  • Blog
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Shop
    • Textilwelt
      • T-Shirts
      • Hoodies
      • Zip-Hoodies
  • Blog
  • Konto

  • Nature First
  • Material
  • Kunstfasern in unserer Kleidung
Allgemein, Fashion, Material

Kunstfasern in unserer Kleidung

von Nature First
/
5. Juli 202222. Juni 2023
/
Kommentare 0

Kunstfasern und Nachhaltigkeit, diese beiden Worte lassen sich nur schwer miteinander vereinbaren. Bei Kunstfasern handelt es sich immerhin um Fasern, die nicht natürlich in der Natur vorkommen und vom Menschen künstlich hergestellt werden. Wir geben einen Überblick über die gängigsten Kunstfasern und beantworten, wie sie vielleicht doch nachhaltig sein können.

Nylon

Heißluftballons enthalten häufig Nylon, da es extrem reißfest ist.

Nylon ist die erste vollsynthetische Kunstfaser. Sie besteht ausschließlich aus anorganischen Stoffen und wird aus fossilen Rohstoffen hergestellt. Dementsprechend ist Nylon nicht biologisch abbaubar.

Nylon ist elastisch und mit einer hohen Dehnbarkeit und Reißfestigkeit ausgestattet. Darum sind zum Beispiel Strumpfhosen aus Nylon sehr beliebt.

Als schmutzabweisende und pflegeleichte Faser ist Nylon außerdem wasserfest. Für einen Feuchtigkeitstransport durch die Kleidung muss die Nylonfaser also mit anderen Fasern gemischt werden.

Viskose

Viskose ist eine halbsynthetische Chemiefaser.

Der wichtigste Hauptbestandteil der Viskose ist Zellulose, die unter anderem in Holz wie der Buche und der Fichte, aber auch in Eukalyptus und Bambus vorkommt.
Um aus der Zellulose eine Faser herzustellen, werden normalerweise viele Chemikalien wie Natronlauge, Schwefelkohlenstoff und Schwefelsäuren verwendet.

Bei dem umweltfreundlicheren Lyocell-Verfahren werden ungiftige Lösungsmittel verwendet. Das daraus entstehende Material wird als Lyocell oder Tencel bezeichnet.

Die Viskose wird gerne mit Naturfasern wie Baumwolle oder Leinen gemischt und ist so sehr vielseitig. Sie nimmt sehr gut Farbe auf, fühlt sich weich an und ist robust und strapazierbar. Kleidung aus Viskose knittert jedoch leicht und kann schnell in der Wäsche einlaufen.

Polyester

PET kennen die meisten Menschen in Verbindung mit Kunststoffflaschen. Doch auch unsere Kleidung kann aus PET hergestellt werden, da die Chemiefaser Polyester daraus besteht. Für die Herstellung von Polyester werden wie bei Nylon zu großen Teilen fossile Rohstoffe wie Steinkohle, Erdöl und Erdgas verwendet.

Der Herstellungsprozess ist rein chemisch und wird mit einem sogenannten Schmelzspinnverfahren durchgeführt. Fasern werden geschmolzen und
in einer Spinndrüse zu langen Fäden gesponnen, sodass diese besonders elastisch werden. Als Kunstfaser ist Polyester sehr langlebig und reißfest. Außerdem ist Kleidung aus dieser Faser im Gegensatz zu Nylon atmungsaktiv. Sie läuft beim Waschen nicht ein und ist knitterarm. Häufig wird Sportkleidung aus Polyester hergestellt, da Wind und Wasser nicht durch den Stoff gelangen, Schweiß allerdings nach außen transportiert werden kann.

Fußballtrikots werden aus Polyester hergestellt.

Recycling von Kunstfasern

Kunstfasern sind nicht nachhaltig und sollten nicht neu hergestellt werden. Viele Unternehmen der Fast Fashion Industrie setzen jedoch weiterhin auf die günstigen Kunstfasern. Woran liegt das?

Mit der großen Menge an Plastikmüll in Meeren und Mülldeponien haben wir auf jeden Fall mehr als genug Material, das sich zum Recyceln eignet. Recycelte Kunststofffasern sind ein Versuch, die große Umweltverschmutzung einzudämmen und dem bereits vorhandenen Material mit seiner langen Lebensdauer einen neuen Nutzen zu geben.

Leider ist  bisher die Herstellung von neuen Stoffen deutlich günstiger und lohnenswerter für Unternehmen als das Recyceln von bereits vorhandenem Material. Um PET zu recyceln, muss es gewaschen, getrocknet, von Verunreinigungen befreit und bei 270 Grad Celsius eingeschmolzen werden. Diese Masse kann anschließend weiterverarbeitet werden. Durch Recycling wird wertvolles Rohöl gespart, aus dem neue hergestelltes Material bestehen würde.

Trotz der höheren Kosten gibt es einige Unternehmen und Organisationen, die sich darauf spezialisiert haben, dem Müll auf unserem Planeten einen neuen Nutzen zu geben. So gibt es z.B. bereits Sonnenbrillen, T-Shirts und Jacken aus ehemaligem
Plastikmüll. Besonders das Projekt The Ocean Clean-Up ist sehr engagiert im Recycling von Plastikmüll in unseren Weltmeeren und setzt ein positives Zeichen.


Teilen:
Kategorien: Allgemein, Fashion, Material
Schlagwörter: Allgemein, Fashion

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Jetzt für den Newsletter registrieren

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig kostenlos zu unseren Neuheiten, tollen Angeboten, Aktionen und vielem mehr!

Für deine Neuanmeldung schenken wir dir einen 10% Rabatt Code auf deinen nächsten Einkauf!

loader

Deine E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um dir unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten von Nature First zu schicken. Du kannst dich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link abmelden.


Ich möchte den Newsletter abonnieren und habe die Datenschutzerklärung gelesen

Ihre Informationen werden verwendet, um Ihnen unsere Neuigkeiten zu schicken. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link zum Abbestellen oder zur Überprüfung Ihrer Präferenz unten in jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, klicken.
Durch die Angabe Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Nature First Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verwenden darf. Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihre Erfahrung auf unseren digitalen Plattformen zu personalisieren und zu verbessern und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die für Sie relevant sind.
Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Einzelheiten.

Shop

  • T-Shirts
  • Zip-Hoodies
  • Hoodies

Blog

  • Aktuelles
  • Lokal
  • Partner & Freunde
  • Fashion

Über uns

  • Über uns
  • F.A.Q
  • Kontakt

Hilfe

  • Warenkorb
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf
© 2023 - NATURE FIRST by AREA Entertainment /
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}