Springe zum Inhalt

Registriere dich für unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung

  • Home
  • Shop
    • Textilwelt
      • T-Shirts
      • Hoodies
      • Zip-Hoodies
  • Blog
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Shop
    • Textilwelt
      • T-Shirts
      • Hoodies
      • Zip-Hoodies
  • Blog
  • Konto

  • Nature First
  • Tipps
  • Nachhaltig Leben – Nachhaltige Küche
titelbild küche
Allgemein, Tipps

Nachhaltig Leben – Nachhaltige Küche

von Nature First
/
7. Juni 2021
/
Kommentare 0

Um in der Küche nachhaltiger zu sein, gibt es bereits kleine Veränderungen, die jeder Einzelne vornehmen kann – beispielsweise möglichst wenig Lebensmittel wegwerfen und den Abfall ordentlich trennen. Aber bereits das Einrichten des Arbeitsbereiches und somit die Wahl der Küchengeräte macht einen großen Unterschied, besonders bezogen auf die Energieeffizienz einer Küche.

Dabei kann die Auswahl schwierig werden, denn der Markt ist von den verschiedensten Modellen an Spülmaschinen, Kühlschränken, Backöfen oder Kleingeräten übersäht. In Europa wurden deshalb Kennzeichnungen eingeführt, die Konsument*innen über zum Beispiel den Energieverbrauch von Geräten informiert und somit den Vergleich erleichtert. 

küche
In eine nachhaltige Küche gehören stromsparende Geräte.

Jeder europäische Hersteller von Elektrogroßgeräten wurde dazu verpflichtet, auf Geräten wie Elektro- und Gasbacköfen, Geschirrspülmaschinen, Kühlschränke, Gefriergeräte, Waschmaschinen, Wäschetrocknern sowie Kleingeräten ein Energie-Label bzw. Energieverbrauchs-Etikett anzubringen. Außerdem sollen, je nach Geräteart, auch Gebrauchsinformationen, wie die Geräuschentwicklung, der Wasserverbrauch oder das Fassungsvermögen, auf der Ware erkennbar sein. Auf den Energielabeln befindet sich dann auch noch ein QR-Code, der zur EU-Produktdatenbank EPREL (EU Product Database for Energy Labelling) führt, wo weitere Produktinformationen hinterlegt sind. 

energielabel
Beispiel für ein Energielabel, Quelle: Website der Europäischen Kommission

Die Labels haben Buchstabenkennzeichnungen, die sich seit diesem Jahr nochmal verändert haben, weshalb man als Normalverbraucher schnell den Überblick verliert. Deshalb folgt hier eine Erklärung zu den Labels der einzelnen Geräte:

Im Bereich der Backöfen gibt es EU-Labels für Elektro-, Gas- und Dampfbacköfen, deren Energieeffizienzklassen in sieben Stufen unterteilt von A+++ bis D reichen. Dabei ist A+++ die bestmögliche Einstufung. Dabei wird der Energieverbrauch von Elektrobacköfen im Standard- und Umluftbetrieb in kWh angegeben, bei Gasbacköfen wird der Verbrauch zusätzlich in MJ (Megajoule) aufgeführt. 

Grundsätzlich sind Induktionskochfelder wesentlich sparsamer als konventionelle Kochfelder aus Glaskeramik oder Gusseisen. Des Weiteren gelten Elektrobacköfen ab einem Energieverbrauch von unter 0,9 kWh als besonders energieeffizient. 

Ein energieffizienter Backofen spart Geld und ist umweltfreundlich.

Kühlschränke und Gefriergeräte haben Energieeffizienzklassen von A bis G. Dabei sind die besseren A-Klasse Geräte zwar teurer, als die anderen Geräte, aber bereits nach wenigen Jahren hat sich der Preisunterschied durch die ersparte Energie ausgeglichen – pro Jahr spart man über 100€ an Stromkosten! 

Beim Kauf eines Kühlschrankes sollte außerdem auf die Größe geachtet werden, sodass der Kühlschrank immer möglichst befüllt ist. Dann funktionieren die heruntergekühlten Lebensmittel als eine Art Kältespeicher und das Gerät selbst verbraucht weniger Strom.

Innerhalb der Energieeffizienzklassen kann der Strombedarf dennoch sehr schwanken, hier müssen die genauen Angaben beachtet werden. 

Gewusst? Ein voller Kühlschrank verbraucht weniger Strom, als ein leerer.

Auch bei Geschirrspülmaschinen reichen die Effizienzklassen von A bis G. Der in kWh angegebene Stromverbrauch bezieht sich auf 100 Spülzyklen im Eco-Programm. Hier ist außerdem die Geräuschentwicklung vor dem Kauf zu beachten. 

Das Eco-Programm der Spülmaschine spült mit weniger und kaltem Wasser, um Energie zu sparen.

Neben den Energieverbrauchs-Etiketten kann die Auszeichnung des Blauen Engels bei der Wahl von Elektrogeräten helfen: Gekennzeichnet werden Geräte, die besonders umweltfreundlich und effizient sind, sowie einen hohen Gesundheits- und Arbeitsschutz gewährleisten. 

Diese Kennzahlen liefern eine gute Orientierung bei der Wahl neuer Küchengeräte, die nachhaltige Küchen ermöglichen. In dieser Küche gibt es dann verschiedene Bereiche, in denen man Nachhaltigkeit ausüben kann.

Jährlich landen durchschnittlich in Deutschland pro Kopf 75 Kilogramm Lebensmittel im Müll – von dem Plastikmüll, der in der Küche anfällt ganz abgesehen. 

 

Da kann bereits mit der richtigen Lagerung von Lebensmitteln entgegengewirkt werden, die diese länger haltbar macht. Während frische Milchprodukte, Fleisch und Fisch in den Kühlschrank gehören, sollten Tomaten und andere Gemüsesorten lieber in Raumtemperatur aufbewahrt werden. Reis, Mehl, Nudeln und Kartoffeln brauchen hingegen einen kühlen, dunklen Ort. 

Wenn dann doch Müll anfällt, ist die Mülltrennung wichtig, um Recycling zu ermöglichen. Mit einem Küchen-Komposter oder einer selbstgebastelten Wurmbox können Bio-Abfälle selbst kompostiert und in Hummus für die Hauspflanzen umgewandelt werden. 

kompost
Essensreste können zu Hause kompostiert werden-

Mit dem Thema Kompostieren in Kompostierungsanlagen werden wir uns noch genauer beschäftigen und dazu die Experten der Abfallverwertungs- und Entsorgungsgesellschaft Köln im Gespräch haben! 


Teilen:
Kategorien: Allgemein, Tipps
Schlagwörter: effizienz, energie, geräte, Klimaschutz, küche, Nachhaltig, nachhaltigkeit, stromsparen, umweltfreundlich

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Jetzt für den Newsletter registrieren

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig kostenlos zu unseren Neuheiten, tollen Angeboten, Aktionen und vielem mehr!

Für deine Neuanmeldung schenken wir dir einen 10% Rabatt Code auf deinen nächsten Einkauf!

loader

Deine E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um dir unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten von Nature First zu schicken. Du kannst dich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link abmelden.


Ich möchte den Newsletter abonnieren und habe die Datenschutzerklärung gelesen

Ihre Informationen werden verwendet, um Ihnen unsere Neuigkeiten zu schicken. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link zum Abbestellen oder zur Überprüfung Ihrer Präferenz unten in jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, klicken.
Durch die Angabe Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Nature First Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verwenden darf. Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihre Erfahrung auf unseren digitalen Plattformen zu personalisieren und zu verbessern und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die für Sie relevant sind.
Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Einzelheiten.

Shop

  • T-Shirts
  • Zip-Hoodies
  • Hoodies

Blog

  • Aktuelles
  • Lokal
  • Partner & Freunde
  • Fashion

Über uns

  • Über uns
  • F.A.Q
  • Kontakt

Hilfe

  • Warenkorb
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf
© 2023 - NATURE FIRST by AREA Entertainment /
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}