Springe zum Inhalt

Registriere dich für unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung

  • Home
  • Shop
    • Textilwelt
      • T-Shirts
      • Hoodies
      • Zip-Hoodies
  • Blog
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Shop
    • Textilwelt
      • T-Shirts
      • Hoodies
      • Zip-Hoodies
  • Blog
  • Konto

  • Nature First
  • Allgemein
  • So Grün ist Köln – Poller Wiesen
titelbild poller wiesen
Allgemein

So Grün ist Köln – Poller Wiesen

von Nature First
/
9. Juni 2021
/
Kommentare 0

Die Poller Wiesen auf der “Schäl Sick” in Deutz sind eines der bekanntesten Naherholungsgebiete in Köln, da es zentral und trotzdem ruhig liegt. Die Grünanlage erstreckt sich vom Deutzer Hafen bis zur Rodenkirchener Brücke. 

Poller Wiesen
Von den Poller Wiesen hat man eine tolle Aussicht auf die Kölner Südstadt.

Um den Rhein mit seinen ständig ändernden Fließrichtung und schwankenden Wasserständen zu begrenzen und so ein wenig kontrollieren zu können, wurden Wiesen und Dämme, die die Poller Köpfe genannt wurden, angelegt. So konnten die Einheimischen den nährstoffreichen Boden des Rheinufergebietes für Anbau und Viehzucht nutzen, ohne der ständigen Gefahr von Überschwemmungen ausgesetzt zu sein.

Die Fläche war früher fast doppelt so breit und wurde im Osten von dem ehemaligen Rheinarm “Schnellert” eingegrenzt. Durch die Veränderungen am gegenüberliegenden Rodenkirchener Ufer wurde der Strom jedoch immer weiter gegen die Deutzer Seite gedrückt. 

Das gegenüberliegende Rheinufer beeinflusst das Aussehen der Poller Wiesen.

Trotz Dämmen litten die Poller, die 1888 an Köln angebunden wurden, lange noch unter Hochwässern, Eisgängen, Flur- und Hausschäden – bis 2008 eine Hochwasserschutzmauer errichtet wurde. 

Mit der Eingemeindung nach Köln änderte sich auch das Bild der Poller Wiesen. Die Rodenkirchener Brücke wurde gebaut und die Wiesen eingeebnet. Außerdem entstanden eine Flussbadeanstalt und zahlreiche Sportanlagen. 

poller wiesen sport
Die Poller wiesen sind ein beliebter Ort für Sporttreibende.

Viele dieser fielen aber dem zweiten Weltkrieg zum Opfer – rund 1000 Bombentrichter wurden auf den Poller Wiesen gefunden. Nach dem Krieg siedelten sich die Sportvereine aber erneut dort an und große Veranstaltungen, wie der Katholische Weltjugendtag inklusive Besuch des Papstes, der Evangelische Kirchentag und diverse Open-Air-Festivals und Fischfeste, fanden und finden hier statt. 

2005 wurden die Poller Wiesen unter Denkmalschutz gestellt, um die Überbleibsel der mittelalterlichen Uferbefestigungen instand zu halten.

Die ca. 5 Kilometer langen Wiesenflächen bedürfen einer besonderen Aufmerksamkeit zur Sauberhaltung und Pflege.

Dazu hat sich die Stadt Köln etwas Besonderes einfallen lassen: Um die 500 Schafe grasen auf den Poller Wiesen und betreiben so kostengünstige und umweltschonende Landschaftspflege. Die Kooperation mit den Kölner Schäfer*innen ist eine Win-Win-Situation, da diese so ihre Tiere auf einer riesigen, nährstoffreichen Wiese grasen lassen können – welche für Schäfer*innen zunehmend schwer zu ergattern wird. 

schaf
Schafe als umweltschonende Pfleger der Poller Wiesen.

Um die Sauberhaltung der Poller Wiesen kümmern sich die Bürger*innen mit umfangreichen Aufräumaktionen zum Großteil selbst. 

So haben sich beispielsweise Mitglieder des NABU und Mitarbeiter*innen von REWE zusammengetan, um zum internationalen Küstenputztag die Poller Wiesen zu reinigen. Letztes Jahr haben sie so 412 Kilogramm Abfall gesammelt. 

Bei Aufräumaktionen kommt Einiges an Abfall zusammen.

Der Bürgerverein Köln-Poll e.V. hat vor einigen Jahren die Nachbarschaftsaktion “Poller Wiesen Sauber” ins Leben gerufen. Freiwillige Helfer*innen säubern seitdem jedes Jahr am “RhineCleanUp”-Tag, der immer auf den zweiten Samstag im September fällt, die Poller Wiesen als Teil der Reinigung des gesamten Rheinufers von der Quelle bis zur Mündung. 2020 kamen 42 Helfer*innen zusammen, wobei diese von den Abfallwirtschaftsbetrieben Köln mit Handschuhen und Müllsäcken, sowie der Abholung dieser, unterstützt wurden. 

Das nächste RhineCleanUp der Poller Wiesen findet am 11. September 2021 statt. Weiter informieren und dazu anmelden könnt ihr euch hier.

Die Poller Wiesen sind also nicht nur ein schöner Rückzugsort vor dem Trubel der Stadt, sondern auch ein Ort, wo wir zusammenkommen, um gemeinsam die Natur an erste Stelle zu setzen und sie zu schützen. 

Poller Wiesen
Ein Stück Natur inmitten der Stadt.

Teilen:
Kategorien: Allgemein

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Jetzt für den Newsletter registrieren

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig kostenlos zu unseren Neuheiten, tollen Angeboten, Aktionen und vielem mehr!

Für deine Neuanmeldung schenken wir dir einen 10% Rabatt Code auf deinen nächsten Einkauf!

loader

Deine E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um dir unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten von Nature First zu schicken. Du kannst dich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link abmelden.


Ich möchte den Newsletter abonnieren und habe die Datenschutzerklärung gelesen

Ihre Informationen werden verwendet, um Ihnen unsere Neuigkeiten zu schicken. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link zum Abbestellen oder zur Überprüfung Ihrer Präferenz unten in jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, klicken.
Durch die Angabe Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Nature First Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verwenden darf. Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihre Erfahrung auf unseren digitalen Plattformen zu personalisieren und zu verbessern und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die für Sie relevant sind.
Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Einzelheiten.

Shop

  • T-Shirts
  • Zip-Hoodies
  • Hoodies

Blog

  • Aktuelles
  • Lokal
  • Partner & Freunde
  • Fashion

Über uns

  • Über uns
  • F.A.Q
  • Kontakt

Hilfe

  • Warenkorb
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf
© 2023 - NATURE FIRST by AREA Entertainment /
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}