Springe zum Inhalt

Registriere dich für unseren Newsletter und erhalte 10% Rabatt auf deine erste Bestellung

  • Home
  • Shop
    • Textilwelt
      • T-Shirts
      • Hoodies
      • Zip-Hoodies
  • Blog
  • Konto
0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

0

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Shop
    • Textilwelt
      • T-Shirts
      • Hoodies
      • Zip-Hoodies
  • Blog
  • Konto

  • Nature First
  • Luft
  • Verhängnisvolle Spuren – Unser CO2 Fußabdruck
verhängnissvolle-spuren
Aktuelles, Grundlagen, Luft

Verhängnisvolle Spuren – Unser CO2 Fußabdruck

von Nature First
/
11. Oktober 20198. August 2023
/
Kommentare 0

Wir hören und lesen, dass unser CO2 Fußabdruck reduziert werden muss, um unser Klima zu erhalten- aber wofür steht der CO2 Fußabdruck (im Englischen carbon footprint)  eigentlich genau?

CO2 ist die chemische Formel für Kohlendioxid und der CO2 Fußabdruck ist unsere Kohlendioxidbilanz.
Der CO2 Fußabdruck beschreibt die gesamte Menge an Kohlendioxid, die durch unser Leben und unsere Aktivitäten verursacht werden.
Ein Übermaß an Kohlendioxid, so wie wir es zurzeit vorfinden, beeinflusst unser Klima und damit unsere Existenz auf unserem Planeten nachhaltig.

co2-fussabdruck
Der CO2-Fußabdruck: Was hinterlassen wir auf der Erde?

CO2 – Teil des Lebenskreislaufs

Kohlendioxid (CO2) ist Teil unseres existentiellen Lebenskreislaufs.
Das Gas entsteht bei der Zellatmung von Lebewesen, bei der alkoholischen Gärung und durch die Verbrennung fossiler Rohstoffe, wie Erdöl oder Braunkohle. Kohlendioxid ist nicht brennbar und farb- und geruchsneutral und kommt in unserer Atmosphäre, unserer Biosphäre und im Ozean vor.

Wir alle kennen übrigens Kohlendioxid auch unter dem Begriff Kohlensäure in Mineralwasser, Limonade oder Sekt. Außerdem wird CO2 zur Extraktion von pharmazeutischen Wirkstoffen eingesetzt. In seiner festen Form ist er als Trockeneis (Kühlmittel) bekannt.

CO2 – ist Wärmespeicher

Als Bestandteil unserer Luft und als wichtiges Treibhausgas in der Erdatmosphäre, ist CO2 also etwas völlig Natürliches. Auch wenn es hier  nur einen sehr kleinen Anteil ausmacht, etwa 0,04 Prozent. Doch es genügt schon eine geringe Erhöhung, um die Erdatmosphäre spürbar zu erwärmen: Die Kohlendioxid Moleküle nehmen Wärme auf und geben sie dann in Richtung Erde wieder ab. Das ist der Treibhauseffekt!

Gäbe es kein CO2 in der Atmosphäre, wäre es auf der Erde eiskalt. Zwar gibt es weitere Gase die sich auf das Klima auswirken – CO2 ist aber das wichtigste.

Video: Der Treibhauseffekt

Der Film belegte den 1. Platz beim öffentlichen “Multimedia Science Slam” im Dezember 2011 im Kölner Cinedom-Kino. Dauer: 4 Minuten.

Pflanzen sind CO2 „Umwandler“

Bestimmte Bakterien, Algen und Pflanzen sind in der Lage CO2 in Biomasse umzuwandeln. Dieser Vorgang heißt Kohlenstoff-Assimilation und die Photosynthese fällt unter diesen Begriff.  Bei der Photosynthese entsteht aus Kohlendioxid, Wasser und Licht, Glucose und der für uns lebensnotwendige Sauerstoff

Warum macht uns dann das CO2 Sorgen, wo es doch aus unserem biologischen Lebenszyklus nicht wegzudenken ist? Es ist die Menge – die immer weiter angestiegen ist. Sie begünstigt die Erderwärmung extrem – mit verhängnisvollen Folgen für unsere Umwelt.


Video: Die Photosynthese

Unterhaltsamer Animationsfilm: Die Photosynthese anschaulich und verständlich erklärt. Waldgeschichtliches Musem Bayerischer Wald. Dauer ca. 5 Minuten.

Video: Eine kurze Geschichte der CO2-Emissionen

Animierter Kurzfilm: CO2 Emissionen im Wandel der Zeit! Erstellt vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und dem Urban Complexity Lab der Fachhochschule Potsdam (FHP).
Dauer ca. 8 Minuten.

Die Menge macht das “Gift”


drastische Folgen, schon durch leichte Erhöhungen!

Bei Kohlendioxid (CO2) gilt, wie in der Homöopathie: “Die Menge macht das Gift.” Der Anteil an Kohlendioxid steigt seit Beginn der Industrialisierung stetig an. In den letzten Jahren ganz enorm. Als Folge des Waldsterbens, der Energiegewinnung und unseres Konsum-, Ernährungs- und Mobilitätsverhaltens. 

Der globale CO2 Fußabdruck

Der globale Fußabdruck ist das Maß für die gesamten CO2 Emissionen auf unserem Planeten. Der stärkste CO2 Ausstoß entsteht durch die Energiegewinnung.
Laut Statistica ist diese, mit einem Anteil von ca. 42 Prozent, der größte CO2 Verursacher.  Das sind rund 13,4 Milliarden Tonnen Kohlenstoffdioxid-Emissionen pro Jahr.

Vergleicht man den CO2 Ausstoß der Länder, dann führt China zurzeit mit Abstand. Die USA stoßen etwa die Hälfte weniger aus. Deutschland verursacht ca. 92 Prozent weniger energiebedingte CO2-Emissionen als China.
Und doch ist unser Anteil, mit 85 % der deutschen Treibhausgas-Emissionen , viel zu hoch.
Bei uns spielen vor allem die Kohlekraftwerke eine große Rolle.

braunkohleabbau
Braunkohleabbau: Flächenrodung zur Energiegewinnung

Vor diesem Hintergrund gibt der andauernde Braunkohleabbau und die Rodung von Waldflächen zu denken. Dies zeigt auch die Debatte um den Hambacher Forst.

Nach der Energiegewinnung folgen als weitere CO2 Verursacher die Industrie, der Verkehr, die Gebäude- und die Landwirtschaft. Globale Änderungen sind wichtig und die Zeit drängt. Leider brauchen Gesetzesänderungen und auch das globale Umdenken Zeit. Wertvolle Zeit. Wer darauf nicht warten möchte, muss damit beginnen, seinen individuellen Fußabdruck zu beeinflussen.

Unser ganz eigener CO2 Fußabdruck

Der  individuelle CO2 Fußabdrucks steht für die Emissionen, die eine einzelne Person verursacht. Es gibt mittlerweile viele Online-Rechner, die den individuellen Fußabdruck berechnen. Die Einheit wird in “Tonnen pro Jahr (t/a)”dargestellt. Der individuelle Lebensstil, die Mobilität, Ernährung und Konsum fließen in die Berechnung ein.

Das Problem wird so für jeden einzelnen sichtbar, berechenbar und greifbar. Das Ergebnis ist in jedem Fall beeindruckend und regt zum Nachdenken und im besten Fall zum Umdenken an.
CO2-Rechner gibt es unter anderem hier:

Klimaktiv: Die Auswertung wird übersichtlich in einer grafischen Tabelle dargestellt.

Umweltbundesamt: Übersicht über die eigene CO2-Bilanz: Wohnsituation, Konsumverhalten, Mobilität und Ernährung.

Naturefund: Zeigt an, wie viele Bäume gepflanzt werden müssten, um den eigenen CO2 Verbrauch auszugleichen!

Unseren individuellen CO Verbrauch können wir also direkt und sofort – nur durch eine Änderung unseres Verhaltens, beeinflussen. Anders als den globalen. Hier spielen politische, gesellschaftliche und kulturelle Interessen vieler Länder eine Rolle.

Zum Thema passend – unsere Beiträge: Baumpflanzaktionen und Walderhaltung


Teilen:
Kategorien: Aktuelles, Grundlagen, Luft
Schlagwörter: CO2, CO2-Fussabdruck, Klimawandel, Sauerstoff

Füge einen Kommentar hinzu Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Vorheriger Artikel
Nächster Artikel
Zurück nach oben

Jetzt für den Newsletter registrieren

Mit unserem Newsletter informieren wir dich regelmäßig kostenlos zu unseren Neuheiten, tollen Angeboten, Aktionen und vielem mehr!

Für deine Neuanmeldung schenken wir dir einen 10% Rabatt Code auf deinen nächsten Einkauf!

loader

Deine E-Mail-Adresse wird nur verwendet, um dir unseren Newsletter und Informationen über die Aktivitäten von Nature First zu schicken. Du kannst dich jederzeit über den im Newsletter enthaltenen Link abmelden.


Ich möchte den Newsletter abonnieren und habe die Datenschutzerklärung gelesen

Ihre Informationen werden verwendet, um Ihnen unsere Neuigkeiten zu schicken. Sie können Ihre Meinung jederzeit ändern, indem Sie auf den Link zum Abbestellen oder zur Überprüfung Ihrer Präferenz unten in jeder E-Mail, die Sie von uns erhalten, klicken.
Durch die Angabe Ihrer Kontaktdaten erklären Sie sich damit einverstanden, dass Nature First Ihre persönlichen Daten in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie verwenden darf. Wir können Ihre Daten verwenden, um Ihre Erfahrung auf unseren digitalen Plattformen zu personalisieren und zu verbessern und Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die für Sie relevant sind.
Bitte lesen Sie unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen für weitere Einzelheiten.

Shop

  • T-Shirts
  • Zip-Hoodies
  • Hoodies

Blog

  • Aktuelles
  • Lokal
  • Partner & Freunde
  • Fashion

Über uns

  • Über uns
  • F.A.Q
  • Kontakt

Hilfe

  • Warenkorb
  • Versand & Lieferung
  • Zahlungsweisen
  • Widerruf
© 2023 - NATURE FIRST by AREA Entertainment /
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Cookie-Richtlinie (EU)
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}